Baldrianwein
Warum eigentlich teure, industriell hergestellte Produkte in der Apotheke kaufen? Vieles kann man recht einfach selbst herstellen.
Eigentlich auf der Suche nach Gerstengras stieß ich vor einigen Tagen auf die sehr sympathische Seite der Aspermühle. Hier gibt es einige interessante Produkte in Bioqualität, darunter Bienenprodukte wie Propolis und Gelee Royal oder Baldrianwurzel. Das brachte mich auf die Idee meine Baldrian- und Propolistinktur selbst herzustellen. Aus der Baldriantinktur wurde nun ein „Baldrianwein“ mit Melisse. Geschnittene Baldrianwurzel und einige Blätter Melisse in einem Einmachglas mit einem guten Rotwein aufgießen, so dass alles gut bedeckt ist. Das steht nun zwei Wochen in der Sonne und dann bin ich mal gespannt auf die Wirkung…
Baldrian mit Hopfen Dragees nehme ich seit Jahren immer mal wieder, wenn ich abends zu lange am Computer saß und nicht einschlafen kann. Damit habe ich bisher keine chemischen Schlafmittel gebraucht, selbst wenn ich phasenweise Schlafprobleme hatte.
Außerdem ist Baldrian ein sehr potentes Mittel bei nervösen Unruhezuständen und Herzklopfen . Wenn der Geist nicht zur Ruhe kommt, man unruhig und gleichzeitig erschöpft ist, kann Baldrian helfen, wie schon Sebastian Kneipp sagte. Baldrian steigert auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit indem er gegen äußere Reize abschirmt und hilft so auch hypersensiblen Naturen oder hyperaktiven Kindern.
Er wirkt krampflösend und entspannt die Muskulatur. Kaum bekannt ist zudem, dass Baldrian die Sehkraft stärkt. In der chinesischen Medizin sind die Augen mit der Energie der Leber verbunden, genauso wie die Emotionen Ärger, Stress, Unruhe und Anspannung. So schließt sich hier wieder der Kreis.
Auf der seelischen Ebene wirkt Baldrian angstlösend, entspannend und beruhigt erhitzte Gemüter. Auch hilft er Kindern, die Angst vor der Dunkelheit haben.
Für Tees und Tinkturen wird hauptsächlich die Wurzel verwendet, die Blüten wirken nicht ganz so stark. Damit Baldrian wirkt, muss er ausreichend hoch dosiert sein. Bei Iängerem Gebrauch und starker Überdosierung können allerdings Kopfschmerzen, Nervosität und Herzbeschwerden auftreten. Das habe ich selbst allerdings noch nie erlebt, obwohl ich bis zur 3-fachen Menge der empfohlenen Menge genommen habe.
Interessant ist, dass Studien mit hochdosierten standardisierten Hopfen-Baldrian-Präparaten bei Patienten mit Schlafstörungen ähnlich zuverlässige Wirkungen wie herkömmliche Beruhigungsmittel (Benzodiazepine) lieferten. Die Wirkung des pflanzlichen Präparats hielt nach dem Absetzen sogar Iänger an, als die des synthetischen Medikaments. Generell muss man aber bei Pflanzenpräparaten etwas mehr Geduld haben, als bei chemischen Keulen: sie brauchen einige Tage, bis sie ihre volle Wirkung entfalten.