Beinwell bei Rückenschmerzen

beinwell

Viele Menschen leiden an akuten Rückenschmerzen ohne dass deren genaue Ursache klar ist. Wie eine Studie zeigen konnte ist Beinwell durchaus eine Alternative zu konventionellen Schmerzmitteln.

Eine neue Studie zeigt, dass es eine schmerzlindernde Alternative zu Schmerzmitteln gibt in Form einer Salbe aus Beinwellwurzel und Nicotinsäuremethylester.
Insgesamt umfasste die Studie 362 Patienten mit Schmerzen unklarer Ursache im oberen und unteren Rücken. Die erste Gruppe (156 Patienten) massierte alle 8 Stunden ca. 4g der Kombinationssalbe aus 35% Beinwellwurzel-Extrakt und 1,2% Nicotinsäuremethylester auf die schmerzenden Stellen. Die zweite Gruppe (156 Patienten) nutzte eine Salbe ohne Beinwellwurzel-Extrakt, jedoch mit 1,2% Nicotinsäuremethylester. Eine weitere Kontrollgruppe (50 Patienten) erhielt eine Placebo-Salbe.
Nach 5 Tagen war der Bewegungsschmerz in der Kombinationsgruppe um 27% geringer als in der Nicotinsäuremethylester-Gruppe. Im Vergleich zur Placebogruppe war er sogar um 50% reduziert. Auch der Schmerz im Ruhezustand war bei der Kombinationsgruppe deutlich geringer als in der Nicotinsäuremethylester-Gruppe und in der Placebo-Gruppe. Alle Unterschiede waren signifikant.

Grundsätzlich wird Beinwell als Heilpflanze vor allem äußerlich angewendet. Aufgrund der enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide, die krebserregend und leberschädigend wirken können, sollte Beinwell nicht in größeren Mengen verzehrt oder längerfristig innerlich angewendet werden. Gelegentlich und in kleineren Mengen ist aber nichts dagegen einzuwenden, sofern die Lebern nicht vorgeschädigt ist. Pyrrolizidinalkaloide kommen in verschiedenen bekannten Heilpflanzen vor. Zum Beispiel: Borretsch, Huflattich, Pestwurz, Sonnenhut und Kreuzkraut. Sie wirken nicht akut toxisch, sondern werden in der Leber zu den eigentlich toxischen Verbindungen abgebaut.

Wer sich deswegen Sorgen macht, oder ein Beinwellprodukt länger als 6 Wochen am Stück verwenden möchte, kann auf ein kommerzielles Produkt, wie zum Beispiel Kytta-Salbe, ausweichen. Nachteil: Jede Menge Zusatzsstoffe. Vorteil: Die Pyrrolizidinalkaloide werden durch ein Spezialverfahren zu 99% entfernt und der Wirkstoffgehalt ist standardisiert.

Mehr zum Beinwell und Rezepte gibt es hier >>

Quellen:

Freiburger Heilpflanzenschule, Newsletter August: Pabst H et al. Combination of comfrey root extract plus methyl nicotinate in patients with conditions of acute upper or low back pain: a multicentre randomised controlled trial. Phytother Res. 2013 Jun; 27(6):811-7. doi: 10.1002/ptr.4790