Permakultur- und Heilpflanzengarten im Schwarzwald
Meine Vision ist es mithilfe von Permakultur ein natürliches Ökosystem aufzubauen, in dem sich die einzelnen Komponenten gegenseitig fördern und unterstützen. Der Titel eines Buches, das ich sehr schätze, bringt es perfekt auf den Punkt: „Gärtnern im Biotop mit Mensch“. Wir als Menschen, sind Teil des Ganzen, der Natur und es wäre vorteilhaft, würden wir uns auch so verhalten. Die drei Grundsätze der Permakultur: Für die Natur sorgen, für die Menschen sorgen und fairen Austausch gewährleisten, sorgen dafür, dass das Gleichgewicht erhalten bleibt. more…
Das Coronavirus – Möglichkeiten der Naturheilkunde
Dieser Artikel stammt vom Frühjahr 2020. Ich habe ihn am 7.August 2020 aktualisiert. Am 19.11.2021 wurde die Pdf mit den Naturheilkundlichen Maßnahmen aktualisiert: Corona – Möglichkeiten der Naturheilkunde Das Coronavirus: Harmlos oder gefährlich, ein kleiner Schnupfen oder doch etwas mehr? Staatlich verordnete Maßnahmen sinnvoll oder völlig überzogen? Auch nicht schlimmer als die saisonale Grippe? Wie […] more…
Wildpflanzen im Februar
Auch im Winter wächst doch so einiges, was man esssen kann, denn so manche essbare Wildpflanzen überdauern auch frostige Temperaturen. Vor einigen Tagen habe ich fotografiert, was mein Garten im Moment so zu bieten hat. Hier ist alles noch ziemlich wild, denn wir sind erst im November hierher gezogen. Gänseblümchen Vor allem im Rasen findet […] more…
Die Kirschpflaumen sind reif
Die Kirschpflaumen (Prunus cerasifera), auch Myrobalane genannt, gehören, wie die meisten heimischen Früchte zur Familie der Rosengewächse. Man findet sie in der Nähe von Streuobstwiesen oder in Obstanbaugebieten verwildert an Weg- und Waldrändern. Sie dient häufig als Veredelungsgrundlage für Obstbäume und unsere Zwetschgen, Pflaumen und Mirabellen sind Kreuzungen aus Kirschpflaume und Schlehe. Die Früchte sehen […] more…
Grünes im Winter
Auch im Winter kann man wildes Grün genießen. Gestern war ich im Schönbuch unterwegs und dabei sind mir einige dieser Überwinterungskünstler begegnet. Gerade im Winter ist frisches Grün besonders wichtig. Zwar wachsen die Pflanzen jetzt langsamer oder gar nicht mehr, aber ihre wertvollen Inhaltsstoffe leisten uns gerade jetzt besonders gute Dienste. Auch wenn die Pflanzen […] more…
Herbstlicht
Schon am Tag nach meinem letzten Blogpost ist es mir aufgefallen: der Sommer ist vorbei. Es gab Regen einige kühlere Tage und als dann die Sonne wieder zum Vorschein kam, war das Licht ein anderes. Noch ist es warm, sogar heiß, aber wenn man Draußen unterwegs ist sieht, riecht und spürt man den Unterschied – […] more…
Kapellenberg im Juli – Lindenblüte
Welche Fülle! Unglaublich wie es summt und brummt im Lindenbaum. Es blüht, es duftet und ich habe die ersten Lindenblüten geerntet. Interessant wie unterschiedlich die Bäume in unserer schönen Lindenallee auf dem Weg zur Kapelle sind. Einige sind schon verblüht, andere stehen in voller Blüte und manche haben noch nicht mal begonnen… Außer dem, dass […] more…
Powered by Wordpress | Fluxipress Theme