St. Anna auf dem Kornbühl – Die Salmendiger Kapelle
Die Salmendiger Kapelle, St.Anna auf dem Kornbühl ist auch im Winter einen Ausflug wert. Fast 900 m hoch gelegen, kann man hier, wenn man Glück hat, dem Einheitsgrau des winterlichen Hochnebels entfliehen. Am Neujahrstag hatten wir Glück und durften mit unseren Freunden einen Tag im Licht, inmitten eines Wintermärchens erleben… Der Kornbühl bei Salmendingen auf […] more…
Die Altschlossfelsen
Vor kurzem haben wir uns einen lang gehegten Traum erfüllt: Einen ausgebauten VW Bus. Endlich können wir spontan und ohne viel zu planen einfach losfahren – immer der Nase und dem Bauchgefühl nach. Wenn es uns gefällt bleiben wir und wenn nicht, fahren wir einfach weiter. Keine WLAN und DECT verseuchten Zimmer, kein lästiges Zelt […] more…
Der Birkensee
Der Birkensee ist schon immer ein Ort, der mich besonders berührt hat und immer wieder anzieht – für mich einer der schönsten Plätze des Naturparks Schönbuch. Er liegt auf der höchsten Erhebung des Schönbuch, einem größeren geschlossenen Waldgebiet zwischen Stuttgart und Tübingen und dem ältesten Naturpark Deutschlands. Wie der Name schon sagt, findet sich hier […] more…
Leben und Tod – Gespräch mit einer Eiche
Chene à Guillotin, Bretagne, August 2008 Am nördlichen Rand von Brocéliande in der Bretagne steht am Rande eines kleinen Weilers auf einer Wiese eine riesige alte Eiche. Innen ist sie komplett hohl, so dass man darin stehen und sitzen kann. Mich zog es sofort hinein. Von Innen sah man durch die schon etwas schüttere Krone […] more…
Der Landschaftstempel Bad Urach – Die Gütersteiner Wasserfälle
Eine weitere beeindruckende Wanderung beginnt ebenfalls am Parkplatz an der Gaststätte. Sie führt zu den Gütersteiner Wasserfällen und über den Runden Berg zurück zum Ausgangspunkt. Gütersteiner Wasserfälle Diesmal folgt man also den Schildern zu den Gütersteiner Wasserfällen in das zweite Seitental des Brühlbachs und vorbei an einer Außenstelle des Haupt- und Landgestüts Marbach im ehemaligen […] more…
Der Landschaftstempel von Bad Urach – Teil 1
Die Landschaft um den Runden Berg bei Bad Urach weist einige Besonderheiten auf. Hier finden wir ein schönes Beispiel für einen sogenannten Landschaftstempel. Menschen früherer Kulturen fanden ihr Weltbild und ihre Mythologie verkörpert in heiligen Bäumen, Steinen, Quellen, Bergen und ganzen Landschaftsformationen. Angefangen von der Steinzeit über die Weltbilder der Germanen und Kelten gilt dies […] more…
Powered by Wordpress | Fluxipress Theme