Frühlingskräuter Teil 5 – Löwenzahn
Der Löwenzahn ist eine potente Heilpflanze, hervorragend für eine stärkende, belebende und reinigende Frühjahrskur geeignet und von der Wurzel bis zur Blüte kann man alles verwenden: Die jungen Blätter sind zart, die Wurzel voller heilsamer Bitterstoffe und auch die Knospen und Blüten kann man verwenden. Der Begründer der modernen Makrobiotik Georges Oshawa bezeichnete Löwenzahn auch […] more…
Frühlingskräuter Teil 4 – Knoblauchsrauke
Die Knoblauchsrauke kann man fast das ganze Jahr über finden, aber jetzt kommen die ersten jungen, zarten Blätter zum Vorschein, die ersten gut schmecken und zweitens auch die begehrten Inhaltsstoffe mitbringen. Der Name der Knoblauchsrauke bezieht sich auf den feinen Knoblauchgeruch, der entsteht, wenn man die Blätter zwischen den Fingern zerreibt. Die Knoblauchsrauke enthält neben […] more…
Frühlingskräuter Teil 3 – Bärlauch
Als eine der ersten frischen Pflanzenblätter im Frühling wurde der Bärlauch gerne von Bären verzehrt, die aus dem Winterschlaf erwachten. Daher hat er auch seinen Namen. Aber nicht nur Bären wissen was gut ist! Der Bärlauch ist die Heilpflanze für das Frühjahr um den Stoffwechsel anzukurbeln, die Entgiftung zu fördern und Infekte auszukurieren. Also ich […] more…
Frühlingskräuter Teil 2 – Huflattich
Der Name der Huflattich rührt von der Form seiner Blätter, die an einen Pferdehuf erinnern. So wird er im Volksmund auch Pferdehuf, Roßhuf oder Hufblatt genannt. Brandlattich, Brustlattich oder Tabakskraut sind weitere Namen, die bereits auf die Heilwirkung und Verwendung des Huflattich hinweisen. Die Blüten des Huflattich gehören zu den ersten des Frühlings und erscheinen […] more…
Frühlingskräuter Teil 1 – Scharbockskraut
Es geht wieder lost – die Saison beginnt und eine der ersten essbaren Wildpflanzen, die uns der Frühling schenkt, ist das Scharbockskraut. Ab Mitte Februar breiten sich die zarten, hellgrünen Blättchen in großen Teppichen aus. Ich persönlich mag seinen frischen Geschmack gerne als Zugabe im Salat oder auf einem Butterbrot. Die meisten Frühlingskräuter wirken entgiftend, […] more…
Ringelblumenzeit – Von Sonnenbraut und Mariengold
Letzen Herbst war ich in Südtirol. An den Hängen, hoch über dem Etschtal, direkt unterhalb des Schlern, liegt einer der ältesten Kräuterhöfe Südtirols, der Pflegerhof. Hier kaufte ich die Samen, die mir dieses Jahr eine überreiche Ernte von wunderbar kraftvollen Ringelblumen bescherte. Eigentlich sollten sie nur das Brokkolibeet ergänzen, doch der Brokkoli wurde von der […] more…
Herbstliche Wildfrüchte – Die Hagebutte
Wenn die Tage kürzer werden, die Blätter in allen Farben leuchten und die ersten Nachtfröste anstehen, hält die Natur nochmals einige wertvolle Geschenke für uns bereit. Die „wilden Früchtchen“ machen in der Ernte und Verarbeitung zwar etwas mehr Mühe als die modernen Zuchtformen, haben dafür aber auch einiges mehr zu bieten. Sie enthalten weniger Fruchtfleisch […] more…
Mädesüß (Filipendula ulmaria)
Überall bei uns auf den Wiesen in den Flusstälern steht sie nun in voller Blüte, die Wiesenkönigin, das Mädesüß. Ihre cremeweißen Blüten schweben wie kleine Wolken über den Gräsern. Mädesüß gilt als eine der heiligen Pflanzen der Kelten. Neben der Mistel, der Wasserminze und dem Eisenkraut soll es zu den wichtigsten „Druidenkräutern“ gehört haben. In […] more…
Herzgespann
Zum erstenmal live begegnet ist mir das Herzgespann in einem Heilkräutergarten im Spreewald, denn man findet sie nur selten in freier Wildbahn. Und irgendwie hat sie mich angesprochen, obwohl ich wenig über sie wusste. Letztes Jahr habe ich mir dann ein Pflänzchen in den Garten gesetzt, das dieses Jahr zu beeindruckender Größe herangewachsen ist…Eigentlich sollte […] more…
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
In der Signaturenlehre steht der Spitzwegerich für Unscheinbarkeit trotz emotionaler Stärke und ausgeprägte Widerstandkraft. Er steht am Wegesrand und kann getreten werden und richtet sich trotz allem immer wieder auf. Der eher unscheinbare Spitzwegerich ist ein sehr potentes Heil- und Wildkraut. Die amerikanischen Ureinwohner meinten, er könne das Bild der Gesundheit in einem Menschen wiederherstellen. […] more…
Powered by Wordpress | Fluxipress Theme