Hier findet ihr ausführliche Beschreibungen wichtiger Heil- und Wildpflanzen: Herbstliche Wildfrüchte – Die Hagebutte Mädesüß (Filipendula ulmaria) Herzgespann Spitzwegerich (Plantago lanceolata) Frühlingskräuter Teil 7 – Schlüsselblume Frühlingskräuter Teil 6 – Giersch Frühlingskräuter Teil 5 – Löwenzahn Frühlingskräuter Teil 4 – Knoblauchsrauke Frühlingskräuter Teil 3 – Bärlauch Frühlingskräuter Teil 2 – Huflattich Frühlingskräuter Teil 1 – Scharbockskraut Wildes Grün im Winter – Die Vogelmiere Herbstliche Wildfrüchte – Mispel Herbstliche Wildfrüchte – Berberitze Herbstliche Wildfrüchte – Weißdorn Herbstliche Wildfrüchte – Eberesche Herbstliche Wildfrüchte – Kornelkirsche Herbstliche Wildfrüchte – Sanddorn Herbstliche Wildfrüchte – Die Aronia Beinwell Mutterkraut (Tanacetum parthenium) Herbstliche Wildfrüchte – Die Schlehe Melde Der Olivenbaum Die wilde Karde Die Linde
Herbstliche Wildfrüchte – Die Hagebutte Mädesüß (Filipendula ulmaria) Herzgespann Spitzwegerich (Plantago lanceolata) Frühlingskräuter Teil 7 – Schlüsselblume Frühlingskräuter Teil 6 – Giersch Frühlingskräuter Teil 5 – Löwenzahn Frühlingskräuter Teil 4 – Knoblauchsrauke Frühlingskräuter Teil 3 – Bärlauch Frühlingskräuter Teil 2 – Huflattich Frühlingskräuter Teil 1 – Scharbockskraut Wildes Grün im Winter – Die Vogelmiere Herbstliche Wildfrüchte – Mispel Herbstliche Wildfrüchte – Berberitze Herbstliche Wildfrüchte – Weißdorn Herbstliche Wildfrüchte – Eberesche Herbstliche Wildfrüchte – Kornelkirsche Herbstliche Wildfrüchte – Sanddorn Herbstliche Wildfrüchte – Die Aronia Beinwell Mutterkraut (Tanacetum parthenium) Herbstliche Wildfrüchte – Die Schlehe Melde Der Olivenbaum Die wilde Karde Die Linde
Barbara Newerla Purpenhalden 131 78144 Tennenbronn Fon: (07729) 3539848 Mail: barbara@newerla.de
Weitere Infos hier >>