Hier findet ihr ausführliche Beschreibungen wichtiger Heil- und Wildpflanzen: Ringelblumenzeit – Von Sonnenbraut und MariengoldHerbstliche Wildfrüchte – Die HagebutteMädesüß (Filipendula ulmaria)HerzgespannSpitzwegerich (Plantago lanceolata)Frühlingskräuter Teil 7 – SchlüsselblumeFrühlingskräuter Teil 6 – GierschFrühlingskräuter Teil 5 – LöwenzahnFrühlingskräuter Teil 4 – KnoblauchsraukeFrühlingskräuter Teil 3 – BärlauchFrühlingskräuter Teil 2 – HuflattichFrühlingskräuter Teil 1 – ScharbockskrautWildes Grün im Winter – Die VogelmiereHerbstliche Wildfrüchte – MispelHerbstliche Wildfrüchte – BerberitzeHerbstliche Wildfrüchte – WeißdornHerbstliche Wildfrüchte – EberescheHerbstliche Wildfrüchte – KornelkirscheHerbstliche Wildfrüchte – SanddornHerbstliche Wildfrüchte – Die AroniaBeinwellMutterkraut (Tanacetum parthenium)Herbstliche Wildfrüchte – Die SchleheMeldeDer OlivenbaumDie wilde KardeDie Linde
Ringelblumenzeit – Von Sonnenbraut und MariengoldHerbstliche Wildfrüchte – Die HagebutteMädesüß (Filipendula ulmaria)HerzgespannSpitzwegerich (Plantago lanceolata)Frühlingskräuter Teil 7 – SchlüsselblumeFrühlingskräuter Teil 6 – GierschFrühlingskräuter Teil 5 – LöwenzahnFrühlingskräuter Teil 4 – KnoblauchsraukeFrühlingskräuter Teil 3 – BärlauchFrühlingskräuter Teil 2 – HuflattichFrühlingskräuter Teil 1 – ScharbockskrautWildes Grün im Winter – Die VogelmiereHerbstliche Wildfrüchte – MispelHerbstliche Wildfrüchte – BerberitzeHerbstliche Wildfrüchte – WeißdornHerbstliche Wildfrüchte – EberescheHerbstliche Wildfrüchte – KornelkirscheHerbstliche Wildfrüchte – SanddornHerbstliche Wildfrüchte – Die AroniaBeinwellMutterkraut (Tanacetum parthenium)Herbstliche Wildfrüchte – Die SchleheMeldeDer OlivenbaumDie wilde KardeDie Linde
Barbara Newerla Purpenhalden 131 78144 Tennenbronn Fon: (07729) 3539848 Mail: barbara@newerla.de
Weitere Infos hier >>