Herbstliche Wildfrüchte – Die Aronia
Die Aronia oder Apfelbeere stammt ursprünglich aus dem Osten Nordamerikas. Die obstbauliche Nutzung begann zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch den russischen Biologen und Obstzüchter Iwan Mitschurin, der damals schon ihr großes gesundheitliches Potential erkannte.
Die schwarzen Beeren schmecken süß-säuerlich-herb und enthalten mehr Antioxidantien als jede andere Frucht (Werte/100g Frucht) mit Ausnahme der Acai-Beere, die hier aber nicht wächst: Aronia 2147 mg, Brombeeren 845 mg, wilde Heidelbeeren 705 mg, Schwarze Johannisbeeren 530 mg.
Die antioxidativen und anderen positiven Eigenschaften der Aronia beruhen auf ihrem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, vor allem den sogenannten Oligomeren Proanthocyanidinen oder OPC. Ihr antioxidatives Potential 18 Mal stärker als das von Vitamin C und 40 Mal stärker als das von Vitamin E. OPC aktiviert außerdem Vitamin C und verzehnfacht seine antioxidativen Eigenschaften. Die Vitamine A und E sind in der Gegenwart von OPC zehnmal so lange aktiv. Die Bioverfügbarkeit von OPC ist sehr gut, das heißt, dass sie vom Körper sehr gut aufgenommen werden können. Weiterhin können sie die sogenannte Blut-Hirn-Schranke überwinden und so auch ins Gehirn gelangen.
Wissenschaftliche Studien haben außerdem gezeigt, dass die OPC folgende weitere positive Wirkungen haben:
- Thrombozytenaggregationshemmung
- Blutdrucksenkung
- Gefäßerweiterung und Gefäßschutz
- Tumorhemmende und antimutagene Wirkung
- Entzündungshemmende Eigenschaften
Also gut, wenn man diese Pflanze in seinem Garten hat oder sonst einen guten Standort kennt.Und übrigens: Aronia ist ein anspruchsloser, frostharter und widerstandsfähiger Strauch, der fast überall wächst. Gegenüber den OPC aus Traubenkernen, die in guter Qualität als Nahrungsergänzungsmittel relativ teuer sind, kann man mit Aronia der Bedarf an OPC recht kostengünstig decken!
Aroniabeeren lassen sich wie Rosinen trocknen und verwenden oder zu Saft verarbeiten. Da die OPC wasserlöslich sind, bleiben sie auch dort größtenteils erhalten.