Herbstliche Wildfrüchte – Weißdorn
Der Weißdorn ist ursprünglich im Osten Nordamerikas heimisch, ist aber auch überall in den gemäßigten Klimazonen Mittel- und Nordeuropas weit verbreitet.
Weißdorn enthält ätherisches Öl, Trimethylamin (Fagin) in der Blüte, das Glykosid Oxyacanthin, Gerbstoff, Saponin, Fructose, Crataegussäure, Aluminium, Kalium, Natrium, Calcium, phosphorsaure Salze und oligomere Procyanidine (OPC).
Die höchste Konzentration an Inhaltsstoffen findet sich in Blüten und Blättern, aber etwa ein Drittel der Menge ist auch in den Beeren enthalten.
Das Hauptanwendungsgebiet des Weißdorns sind Herzbeschwerden. Er sorgt für eine bessere Durchblutung der Herzkranzgefäße, schützt und stärkt das Herz. Auch bei niederem Blutdruck und leichten Herzrhythmusstörungen kann er hilfreich sein. Weißdorn beruhigt außerdem das Nervensystem und hilft bei nervöser Anspannung, Ängsten, Stress und Einschlafstörungen.
Die vedische Medizin, sowie die traditionelle chinesische Medizin verwenden vor allem die Beeren des Weißdorns. Im Ayurveda werden sie bei Nierenerkrankungen, zur Entwässerung des Körpers und gegen Bluthochdruck , Arterienverkalkung, sowie zur allgemeinen Kräftigung eingesetzt. Die TCM verwendet die Früchte bei Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall.
Die Früchte des Weißdorns sind roh essbar, aber sehr mehlig. Getrocknet kann man aus ihnen einen heilsamen Tee bereiten. Sie lassen sich zu Mus, Kompott oder Gelee verarbeiten. Da sie selbst meist nicht besonders aromatisch sind, eigenen sich Weißdornfrüchte auch gut zum Mischen mit anderen Früchten um in den Genuß ihrer wertvollen Inhaltsstoffe zu kommen.
Geerntet werden Blätter und Blüten zwischen Mai und Juni, die Beeren im September und Oktober
Rezept Weißdorn-Herzwein – Auch zum besseren Einschlafen:
2 Teile Weißdornblätter, -blüten und -früchte, 2 Teile Zitronenmelissenkraut, sie wirken beruhigend und aufmunternd, und 1 Teil Ysop, das ist ein aromatisches Kraut aus dem Kräutergarten, das auch in der Küche verwendet wird. Heimisch ist es in Südeuropa, man bekommt es auf dem Markt, es bringt die Würze in diesen Wein. Füllen Sie dies in ein Glas – es sollte etwa dreiviertel voll sein. Dann füllen Sie das Glas mit einem guten Rotwein auf und stellen es für drei Wochen an einen sonnigen Platz. Danach abseihen, abfüllen und den Herzwein likörglasweise genießen
1 Comment
Ich habe vor kurzem von ein paar Freunden über Weißdorn gehört, weil ein Freund ihn für Herzprobleme nutzt. Er hat mir erzählt, wie er bei Durchblutung und niederem Blutdruck, usw. hilft. Das ist interessant, zu wissen, dass es auch bei Stress und Einschlafstörungen hilft.