
Frühlingskräuter Teil 4 – Knoblauchsrauke
Die Knoblauchsrauke kann man fast das ganze Jahr über finden, aber jetzt kommen die ersten jungen, zarten Blätter zum Vorschein, die ersten gut schmecken und zweitens auch die begehrten Inhaltsstoffe mitbringen. Der Name der Knoblauchsrauke bezieht sich auf den feinen Knoblauchgeruch, der entsteht, wenn man die Blätter zwischen den Fingern zerreibt. Die Knoblauchsrauke enthält neben […] more…
Frühlingskräuter Teil 3 – Bärlauch
Als eine der ersten frischen Pflanzenblätter im Frühling wurde der Bärlauch gerne von Bären verzehrt, die aus dem Winterschlaf erwachten. Daher hat er auch seinen Namen. Aber nicht nur Bären wissen was gut ist! Der Bärlauch ist die Heilpflanze für das Frühjahr um den Stoffwechsel anzukurbeln, die Entgiftung zu fördern und Infekte auszukurieren. Also ich […] more…
Frühlingskräuter Teil 2 – Huflattich
Der Name der Huflattich rührt von der Form seiner Blätter, die an einen Pferdehuf erinnern. So wird er im Volksmund auch Pferdehuf, Roßhuf oder Hufblatt genannt. Brandlattich, Brustlattich oder Tabakskraut sind weitere Namen, die bereits auf die Heilwirkung und Verwendung des Huflattich hinweisen. Die Blüten des Huflattich gehören zu den ersten des Frühlings und erscheinen […] more…