Irisches Tagebuch – Teil 6 – Die Kraft der Elemente auf Sheep´s Head und Heilige Quellen am Lough Hyne
Sonntag, 30.5.15 Die Mizen-Halbinsel (irisch Carn Uí Néid, englisch Mizen Head) ist die südlichste der vier Halbinseln im Südwesten Irlands. Sie hat die Form zweier Finger, von denen der nördliche „Sheep’s Head“ (oder Muntervary, irisch Rinn Mhuintir Bháire) genannt wird und zu den abgeschiedensten Regionen der gesamten Insel gehört. Hier gibt es nur wenige Häuser […] more…
Irisches Tagebuch – Teil 3 – Gougane Barra, die Insel des Einsiedlers
Dienstag 26.5.15 Gougane Barra ist das Kontrastprogramm zu der archaischen Landschaft von Gleninchiquin und den Steinkreisen. Die ehemalige Einsiedelei liegt sehr abgelegen, nur von Wald umgeben, auf einer Insel im Lough Ghugain in den Bergen von Westcork und ist auf den ersten Blick ein christlich geprägter Ort. Ebenfalls in diesem See befindet sich die Quelle […] more…
Irisches Tagebuch – Teil 2 – Uragh, das Tor zur Traumzeit
Diesmal machen wir einen kleinen Sprung – von Montag auf Donnerstag – weil es thematisch einfach zusammengehört. Am Donnerstag waren wir nämlich dann dort, wo wir eigentlich am Montag hinwollten. Donnerstag, 28.5.15 Gleninchiquin die II. – Steinkreis am Uragh und Zauberwald Heute ist es nun wieder soweit. Nachdem es gestern den ganzen Tag geregnet hat, […] more…
Irisches Tagebuch – Teil 1 – Der Landschaftstempel von Gleninchiquin
Viele Jahre wollte ich schon nach Irland. Diese Pfingsten war es nun soweit. Mein Mann Peter, meine Tochter Dana und ich machten uns am Freitag vor Pfingsten mit unserem VW Campingbus auf die lange Reise durch Frankreich und über den Kanal. In Irland dann, wollten wir unsere Freunde Rupert und Franca, ihren Sohn Aaron, seine […] more…
Powered by Wordpress | Fluxipress Theme