Wildpflanzen im Februar

Auch im Winter wächst doch so einiges, was man esssen kann, denn so manche essbare Wildpflanzen überdauern auch frostige Temperaturen. Vor einigen Tagen habe ich fotografiert, was mein Garten im Moment so zu bieten hat. Hier ist alles noch ziemlich wild, denn wir sind erst im November hierher gezogen.

Gänseblümchen

Vor allem im Rasen findet man, die immer noch kräftig grünen Blattrosetten des Gänseblümchens. Selbst einzelne Blüten sind schon zu sehen. Die Blattrosetten kann man als Ganzes abstechen und wie Feldsalat verwenden. Die Blättchen lassen sich auch gut mit anderen Blattsalaten mischen. Dies bietet sich auch an, wenn man die wilde Kost noch nicht so gewohnt ist. Die Blütenknospen lassen sich wie Kapern einlegen.

Das Gänseblümchen ist auch eine alte Heilpflanze. Sie wirkt blutreinigend und stoffwechselanregend, entkrampfend und hustenreizstillend.

loewenzahn_winter

Löwenzahn

Genauso wie beim Gänseblümchen findet man im Winter auch die Blattrosetten des Löwenzahns. Da die Blätter jetzt relativ hart und zäh sind, kann man sie kleingeschnitten als Zugabe im Salat verwenden, sowie gekocht als Gemüse oder in einer Wildkräutersuppe. Auch als wilde Zugabe zu grünen Smoothies eignen sich die winterlichen Löwenzahnblätter.

vogelmiere_winter

Vogelmiere

Auch die Vogelmiere ist winterhart. In meinem Garten finden sich üppige Polster davon. Das Gute an der Vogelmiere: sie bleibt auch im Winter relativ zart und bekömmlich. Sie eignet sich roh im Salat oder auch als wilde Beigabe in Gemüsesuppen oder Gemüse.

brombeere

Brennnessel und Brombeere

Auch davon habe ich noch ein paar Blättchen an einer geschützten Stelle gefunden. Ob man die aber jetztz unbedingt essen muss…in Notzeiten vielleicht, wenn es gar nichts anderes gibt…

Generell sind die Blätter der winterharten Pflanzen jetzt härter und zäher als im Frühling und Sommer. So sind sie roh momentan doch eher etwas für hartgesottene Wildkräuterfans. Aber für eine gesunde Dosis frisches Chlorophyll in Suppen, Gemüsen oder Smoothies taugen sie allemal und nützen so der Gesundheit.