An Làtha – Der Tag
Schottland, die Highlands sind fast überall großartig. Eine unglaubliche Landschaft. Eine Landschaft, die einen oft genug sprachlos zurücklässt, weil einem irgendwann das Vokabular der Superlative ausgeht. Eine Landschaft, die einen tief berührt, in ihren Bann zieht und nicht mehr loslässt, die einen süchtig macht nach immer mehr. Wenn man sich am Ende der Reise fragt, […] more…
Imbolc – Das Fest des wiederkehrenden Lichts
Heute, am 1.Februar feierten die Kelten das Fest der Brigid – Imbolc. Im kirchlichen Kalender wird Lichtmeß am 2. Februar gefeiert. Es ist das Fest des wiederkehrenden Lichts – die Zeit der extremen Dunkelheit ist vorbei und der ersehnte Frühling ist nah. Dazu passt gut Teil 9 meines Irischen Tagebuchs, denn da besuchte ich Kildare, […] more…
Irisches Tagebuch – Teil 8 – Wohnsitz der Feen: Brú na Bóinne, Newgrange und Knowth
Mittwoch, 2.6.15 Brú na Bóinne, das irische Tal der Könige Brú na Bóinne bedeutet Palast oder Wohnstätte der Boinne. Unzählige megalithische Monumente befinden sich hier in einer Biegung des Flusses Boyne. Die größten und bedeutendsten davon sind Knowth, Dowth und Newgrange. Hier, und besonders im Hügel von Knowth, findet sich die größte Ansammlung megalithischer Kunst […] more…
Irisches Tagebuch – Teil 7 – Der heilige Hügel von Tara
Dienstag, 1.6.15 Aufbruch in die Midlands Geographisch ist Irland aufgebaut wie eine Schale: an den Küsten erhebt sich ein Ring aus Bergen, die eine flach wellige Ebene umgeben. Unsere Tochter wollte nach Dublin und ich unbedingt nach Newgrange – wenn schon Irland, dann kann man dieses einzigartige Monument ja nicht auslassen. Und so verabschiedeten wir […] more…
Irisches Tagebuch – Teil 6 – Die Kraft der Elemente auf Sheep´s Head und Heilige Quellen am Lough Hyne
Sonntag, 30.5.15 Die Mizen-Halbinsel (irisch Carn Uí Néid, englisch Mizen Head) ist die südlichste der vier Halbinseln im Südwesten Irlands. Sie hat die Form zweier Finger, von denen der nördliche „Sheep’s Head“ (oder Muntervary, irisch Rinn Mhuintir Bháire) genannt wird und zu den abgeschiedensten Regionen der gesamten Insel gehört. Hier gibt es nur wenige Häuser […] more…
Irisches Tagebuch – Teil 5 – Garinish Island und Livemusik in Bantry
Samstag, 30.5.15 Garinish Island Garinish Island, die weltberühmte Garteninsel in der Bantry Bay im Südwesten Irlands, ist so etwas wie die Mainau des Nord-Atlantiks. Am 10. August 1910 kaufte der wohlhabende britische Geschäftsmann und Parlamentsabgeordnete John Annan Bryce vom Britischen Kriegsministerium einen nackten 15 Hektar großen Felsen in Glengarriff Harbour. Er beauftragte dann den renommierten […] more…
Irisches Tagebuch – Teil 4 – Kealkill Steinkreis und der Eibenwald im Killarney National Park
Kealkill Steinkreis Der Steinkreis von Kealkill liegt eindrucksvoll auf einem Bergrücken über der kleinen Ortschaft Kealkill. Wie so oft in Irland mitten auf einer Weide. Er ist einer der wenigen, bei denen Ausgrabungen durchgeführt worden sind. Ein Hinweisschild erzählt uns folgendes darüber: „Der Name Kealkil leitet sich vom irischen „An Chaolchoill“ ab, das „enger Wald“ […] more…
Irisches Tagebuch – Teil 3 – Gougane Barra, die Insel des Einsiedlers
Dienstag 26.5.15 Gougane Barra ist das Kontrastprogramm zu der archaischen Landschaft von Gleninchiquin und den Steinkreisen. Die ehemalige Einsiedelei liegt sehr abgelegen, nur von Wald umgeben, auf einer Insel im Lough Ghugain in den Bergen von Westcork und ist auf den ersten Blick ein christlich geprägter Ort. Ebenfalls in diesem See befindet sich die Quelle […] more…
Irisches Tagebuch – Teil 2 – Uragh, das Tor zur Traumzeit
Diesmal machen wir einen kleinen Sprung – von Montag auf Donnerstag – weil es thematisch einfach zusammengehört. Am Donnerstag waren wir nämlich dann dort, wo wir eigentlich am Montag hinwollten. Donnerstag, 28.5.15 Gleninchiquin die II. – Steinkreis am Uragh und Zauberwald Heute ist es nun wieder soweit. Nachdem es gestern den ganzen Tag geregnet hat, […] more…
Irisches Tagebuch – Teil 1 – Der Landschaftstempel von Gleninchiquin
Viele Jahre wollte ich schon nach Irland. Diese Pfingsten war es nun soweit. Mein Mann Peter, meine Tochter Dana und ich machten uns am Freitag vor Pfingsten mit unserem VW Campingbus auf die lange Reise durch Frankreich und über den Kanal. In Irland dann, wollten wir unsere Freunde Rupert und Franca, ihren Sohn Aaron, seine […] more…
Powered by Wordpress | Fluxipress Theme