Mikro-RNA – Der Geheimcode der Pflanzen
Wie und warum wirken Heilpflanzen? In der modernen Phytotherapie geht man heute davon aus, dass es vor allem bestimmte Inhaltsstoffe sind, die für die Heilwirkung verantwortlich sind, die sogenanntn bioaktiven Substanzen. Gerbstoffe wirken zum Beispiel adstringierend, blutstillend, entzündungshemmend, Saponine sekretionsanregend, auswurffördernd und schleimlösend, Salicylate schmerzlindernd, entzündungshemmend und fiebersenkend. Das mag schon stimmen und doch bleiben […] more…
Mädesüß (Filipendula ulmaria)
Überall bei uns auf den Wiesen in den Flusstälern steht sie nun in voller Blüte, die Wiesenkönigin, das Mädesüß. Ihre cremeweißen Blüten schweben wie kleine Wolken über den Gräsern. Mädesüß gilt als eine der heiligen Pflanzen der Kelten. Neben der Mistel, der Wasserminze und dem Eisenkraut soll es zu den wichtigsten „Druidenkräutern“ gehört haben. In […] more…
Johanniskrautöl
Eigentlich hatte ich mich heute auf den Weg gemacht, um zu schauen, ob das Mädesüß schon blüht. Hinter dem Hügel beginnt bei uns in Ofterdingen der Rammert, ein Bergrücken und geschlossenes Waldgebiet, das sich von hier bis Rottenburg am Neckar südlich des Flusses entlang zieht. Dort, im Dettinger Täle ist es schön feucht und es […] more…
An Làtha – Der Tag
Schottland, die Highlands sind fast überall großartig. Eine unglaubliche Landschaft. Eine Landschaft, die einen oft genug sprachlos zurücklässt, weil einem irgendwann das Vokabular der Superlative ausgeht. Eine Landschaft, die einen tief berührt, in ihren Bann zieht und nicht mehr loslässt, die einen süchtig macht nach immer mehr. Wenn man sich am Ende der Reise fragt, […] more…
Sommersonnwende – Litha
Heute ist Sonnwendnacht, es ist die kürzeste Nacht des Jahres. Morgen um 0:34 Uhr tritt die Sonne in das Tierkreiszeichen Krebs. Gleichzeitig ist heute um 13:02 Vollmond. Schon die Wintersonnwende und die Tag- und Nachtgleiche korrespondierten mit dem Vollmond in Bereich von wenigen Tagen Unterschied. Zur Sommersonnwende ist es nun ganz exakt. Es dürfte also […] more…
Herzgespann
Zum erstenmal live begegnet ist mir das Herzgespann in einem Heilkräutergarten im Spreewald, denn man findet sie nur selten in freier Wildbahn. Und irgendwie hat sie mich angesprochen, obwohl ich wenig über sie wusste. Letztes Jahr habe ich mir dann ein Pflänzchen in den Garten gesetzt, das dieses Jahr zu beeindruckender Größe herangewachsen ist…Eigentlich sollte […] more…
Die Zitronenmelisse – Melissentinktur selbst herstellen
Die Melisse ist eine meiner Lieblingspflanzen.Ob bei Blähungen und Bauchschmerzen oder bei Herpes, habe ich mit ihr nur durchschlagend gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn ich mir gerade viele Sorgen mache und sich die Gedanken in meinem Kopf drehen, hat sie mir schon geholfen. Die beiden Pflänzchen, die ich letztes Frühjahr gesetzt habe und die erst […] more…
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
In der Signaturenlehre steht der Spitzwegerich für Unscheinbarkeit trotz emotionaler Stärke und ausgeprägte Widerstandkraft. Er steht am Wegesrand und kann getreten werden und richtet sich trotz allem immer wieder auf. Der eher unscheinbare Spitzwegerich ist ein sehr potentes Heil- und Wildkraut. Die amerikanischen Ureinwohner meinten, er könne das Bild der Gesundheit in einem Menschen wiederherstellen. […] more…
Frühlingskräuter Teil 7 – Schlüsselblume
Jetzt ist es wieder soweit und die hübschen, gelben Blüten der Schlüsselblume bedecken die Wiesen bei uns am Wurmlinger Kapellenberg. Zum Glück haben wir hier einen großen Bestand und man kann bedenkenlos seinen Jahresvorrat sammeln. In der Phytotherapie wird die Schlüsselblume zwar hauptsächlich als Schleimlöser bei Husten eingesetzt, ich verwende sie aber auch gerne als […] more…
Frühlingskräuter Teil 6 – Giersch
Letztes Jahr hatte ich einen seit Jahren nicht gepflegten Garten übernommen und die Gemüsebeete waren überwuchert von den unterschiedlichsten Pflanzen, darunter der Giersch. Eigentlich wächst er unter der Hecke, aber hatte sich doch ganz schön ausgebreitet und so hieß es Ärmel hochkrempeln und Spaten auspacken. Der Giersch ist ein zähes Kraut, dass sich sowohl über […] more…
Powered by Wordpress | Fluxipress Theme