Frühlingskräuter Teil 1 – Scharbockskraut
Es geht wieder lost – die Saison beginnt und eine der ersten essbaren Wildpflanzen, die uns der Frühling schenkt, ist das Scharbockskraut. Ab Mitte Februar breiten sich die zarten, hellgrünen Blättchen in großen Teppichen aus. Ich persönlich mag seinen frischen Geschmack gerne als Zugabe im Salat oder auf einem Butterbrot. Die meisten Frühlingskräuter wirken entgiftend, […] more…
Herbstliche Wildfrüchte – Die Hagebutte
Wenn die Tage kürzer werden, die Blätter in allen Farben leuchten und die ersten Nachtfröste anstehen, hält die Natur nochmals einige wertvolle Geschenke für uns bereit. Die „wilden Früchtchen“ machen in der Ernte und Verarbeitung zwar etwas mehr Mühe als die modernen Zuchtformen, haben dafür aber auch einiges mehr zu bieten. Sie enthalten weniger Fruchtfleisch […] more…
Herbstliche Wildfrüchte – Berberitze
Die Berberitze, auch, wegen ihres Geschmacks, Sauerdorn genannt, ist überall in Europa zuhause, nicht aber auf den britischen Inseln und Skandinavien. Die Früchte sind scharlachrote, genießbare, aber sehr saure Beeren. Sie liebt kalkhaltige, stickstoffarme, trockene bis mäßig feuchte Standorte an Waldrändern, in Gebüsche und lichten Auen. Alle Pflanzenteile der Berberitze bis auf die Früchte und […] more…
Herbstliche Wildfrüchte – Sanddorn
Die ursprüngliche Heimat des Sanddorns befindet sich in Nepal. Von dort hat es sich überall in Europa und Asien ausgebreitet. Er wächst auf kalkhaltige Sand- und Kiesböden in sonnigen Lagen und ist ein wahrer Überlebenskünstler. Hitze, Kälte und Wind machen ihm nichts aus. Der Sanddorn lebt in Symbiose mit Luftstickstoff bindenden Bakterien und düngt sich […] more…
Powered by Wordpress | Fluxipress Theme