Unterwegs im Goldersbachtal
Am Freitag war ich mal wieder unterwegs um an meinem Stammplatz zu schauen, ob der Bärlauch schon da ist. Mein Stammplatz diesbezüglich ist das Goldersbachtal beim Kloster Bebenhausen, wenige Kilomerter nördlich von Tübingen. Nicht weit von der Stadt, ist man hier doch mitten im Schönbuch, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Region. An den Ufern des […] more…
Die ersten Wildkräuter – Frühling liegt in der Luft
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich in den letzten Januartagen draußen unterwegs war. Es war eisig kalt, wir waren auf unserer sonntäglichen Runde durch die schneebedeckten Streuobstwiesen und obwohl uns der Winter noch scheinbar fest im Griff zu haben schien, war irgendetwas plötzlich anders, als die Tage und Wochen zuvor: Die Vögel sangen […] more…
Weiße Doldenblütler – Wie man es nicht machen sollte
Dass unsere Heil- und Wildpflanzen wieder mehr Beachtung erfahren und sich immer mehr Menschen dafür interessieren ist wirklich toll, hat aber manchnal auch so seine Schattenseiten. Um zu verdeutlichen, was ich damit meine, seht ihr unten einen Original Facebook Thread aus einer Pflanzengruppe – Da stehen mir dann doch ab und zu etwas die Haare […] more…
Die Bärlauchzeit beginnt – Bärlauch sicher erkennen
Bärlauch sicher erkennen – kein Problem, denkt ihr jetzt sicher. Und ja, eigentlich ist es auch nicht wirklich schwierig. Trotzdem gibt es jedes Jahr Fälle von Vergiftungen mit Herbstzeitlose, Maiglöckchen oder Aronstab. Tatsächlich ist die Form der Blätter etwas ähnlich, aber es gibt eindeutige Unterscheidungsmerkmale auf die ich hier einmal besonders eingehen möchte. Sicher ist […] more…
Powered by Wordpress | Fluxipress Theme