Permakultur- und Heilpflanzengarten im Schwarzwald
Meine Vision ist es mithilfe von Permakultur ein natürliches Ökosystem aufzubauen, in dem sich die einzelnen Komponenten gegenseitig fördern und unterstützen. Der Titel eines Buches, das ich sehr schätze, bringt es perfekt auf den Punkt: „Gärtnern im Biotop mit Mensch“. Wir als Menschen, sind Teil des Ganzen, der Natur und es wäre vorteilhaft, würden wir uns auch so verhalten. Die drei Grundsätze der Permakultur: Für die Natur sorgen, für die Menschen sorgen und fairen Austausch gewährleisten, sorgen dafür, dass das Gleichgewicht erhalten bleibt. more…
Das Coronavirus – Möglichkeiten der Naturheilkunde
Dieser Artikel stammt vom Frühjahr 2020. Ich habe ihn am 7.August 2020 aktualisiert. Am 19.11.2021 wurde die Pdf mit den Naturheilkundlichen Maßnahmen aktualisiert: Corona – Möglichkeiten der Naturheilkunde Das Coronavirus: Harmlos oder gefährlich, ein kleiner Schnupfen oder doch etwas mehr? Staatlich verordnete Maßnahmen sinnvoll oder völlig überzogen? Auch nicht schlimmer als die saisonale Grippe? Wie […] more…
Wildpflanzen im Februar
Auch im Winter wächst doch so einiges, was man esssen kann, denn so manche essbare Wildpflanzen überdauern auch frostige Temperaturen. Vor einigen Tagen habe ich fotografiert, was mein Garten im Moment so zu bieten hat. Hier ist alles noch ziemlich wild, denn wir sind erst im November hierher gezogen. Gänseblümchen Vor allem im Rasen findet […] more…
Die Kirschpflaumen sind reif
Die Kirschpflaumen (Prunus cerasifera), auch Myrobalane genannt, gehören, wie die meisten heimischen Früchte zur Familie der Rosengewächse. Man findet sie in der Nähe von Streuobstwiesen oder in Obstanbaugebieten verwildert an Weg- und Waldrändern. Sie dient häufig als Veredelungsgrundlage für Obstbäume und unsere Zwetschgen, Pflaumen und Mirabellen sind Kreuzungen aus Kirschpflaume und Schlehe. Die Früchte sehen […] more…
Die Kräutersaison beginnt
Der Frühling naht. Unaufhaltsam und nicht zu übersehen. Die Weidenkätzche blühen und die ersten Krokusse habe ich am Kapellenberg auch schon gesichtet. Für uns Kräuterfrauen (Männer natürlich eingeschlossen) ist der Winter schon eine harte Zeit. Der Sammeltrieb richtet sich in wilden Übersprungshandlungen auf sinnlose Absonderlichkeiten und beim Spaziergang müssen wir uns notgedrungen mit unseren Begleitern […] more…
Grünes im Winter
Auch im Winter kann man wildes Grün genießen. Gestern war ich im Schönbuch unterwegs und dabei sind mir einige dieser Überwinterungskünstler begegnet. Gerade im Winter ist frisches Grün besonders wichtig. Zwar wachsen die Pflanzen jetzt langsamer oder gar nicht mehr, aber ihre wertvollen Inhaltsstoffe leisten uns gerade jetzt besonders gute Dienste. Auch wenn die Pflanzen […] more…
Herbstlicht
Schon am Tag nach meinem letzten Blogpost ist es mir aufgefallen: der Sommer ist vorbei. Es gab Regen einige kühlere Tage und als dann die Sonne wieder zum Vorschein kam, war das Licht ein anderes. Noch ist es warm, sogar heiß, aber wenn man Draußen unterwegs ist sieht, riecht und spürt man den Unterschied – […] more…
Es war einmal…
…mein kleines Paradies im Rommelstal in Obernau am Neckar. Idyllisch gelegen in einem kleinen Seitental des oberen Neckar. Am Waldrand, keine Straße kein Funk, Natur pur. Die einzige Gefahr droht von Rehen, die gerne Mangold und Petersilie fressen. Gestern war ich nach dem großen Unwetter am Sonntag zum ersten Mal wieder dort. Obernau hat […] more…
Kapellenberg im Juli – Lindenblüte
Welche Fülle! Unglaublich wie es summt und brummt im Lindenbaum. Es blüht, es duftet und ich habe die ersten Lindenblüten geerntet. Interessant wie unterschiedlich die Bäume in unserer schönen Lindenallee auf dem Weg zur Kapelle sind. Einige sind schon verblüht, andere stehen in voller Blüte und manche haben noch nicht mal begonnen… Außer dem, dass […] more…
Im Juni am Kapellenberg
Obwohl es gerade bei mir etwas stressig zugeht (oder vielleicht gerade deshalb) war es gestern mal wieder Zeit für meine Tour am Wurmlinger Kapellenberg gekommen. Inzwischen ist der Sommer da. Die Natur hat den Frühling, nach der langen Kälte und der jetzt recht extremen Hitze, im Eildurchlauf absolviert. Viele Wiesen sind inzwischen schon abgemäht und […] more…
Powered by Wordpress | Fluxipress Theme