Daoistische Meditation zur Wintersonnwende
Um den 21. Dezember tritt die Sonne in das Zeichen des Steinbocks und erreicht ihren tiefsten Stand im Jahreslauf. Wir erleben die längste Nacht und den kürzesten Tag des Jahres. Für alle Kulturen der nördlichen Hemisphäre, durch alle Zeiten, hatte dieser Tag eine besondere Bedeutung. Und obwohl wir längst nicht mehr so stark vom Wetter […] more…
Das Coronavirus – Möglichkeiten der Naturheilkunde
Dieser Artikel stammt vom Frühjahr 2020. Ich habe ihn am 7.August 2020 aktualisiert. Am 19.11.2021 wurde die Pdf mit den Naturheilkundlichen Maßnahmen aktualisiert: Corona – Möglichkeiten der Naturheilkunde Das Coronavirus: Harmlos oder gefährlich, ein kleiner Schnupfen oder doch etwas mehr? Staatlich verordnete Maßnahmen sinnvoll oder völlig überzogen? Auch nicht schlimmer als die saisonale Grippe? Wie […] more…
Eine Tinktur aus Heilpflanzen selbst herstellen
Tinkturen selbst herstellen, die einfachste Sache der Welt? Wenn man weiß wie, ja. Recherchiert man in Büchern oder im Internet, findet man eigentlich immer das Gleiche: Besorge dir einen hochprozentigen Schnaps aus dem Supermarkt, gebe die kleingeschnittenen Pflanzen hinein und lasse das Ganze 3 Wochen stehen. Prinzipiell stimmt das schon, aber je nachdem um welche […] more…
Ringelblumenzeit – Von Sonnenbraut und Mariengold
Letzen Herbst war ich in Südtirol. An den Hängen, hoch über dem Etschtal, direkt unterhalb des Schlern, liegt einer der ältesten Kräuterhöfe Südtirols, der Pflegerhof. Hier kaufte ich die Samen, die mir dieses Jahr eine überreiche Ernte von wunderbar kraftvollen Ringelblumen bescherte. Eigentlich sollten sie nur das Brokkolibeet ergänzen, doch der Brokkoli wurde von der […] more…
Unterwegs im Goldersbachtal
Am Freitag war ich mal wieder unterwegs um an meinem Stammplatz zu schauen, ob der Bärlauch schon da ist. Mein Stammplatz diesbezüglich ist das Goldersbachtal beim Kloster Bebenhausen, wenige Kilomerter nördlich von Tübingen. Nicht weit von der Stadt, ist man hier doch mitten im Schönbuch, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Region. An den Ufern des […] more…
Die ersten Wildkräuter – Frühling liegt in der Luft
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich in den letzten Januartagen draußen unterwegs war. Es war eisig kalt, wir waren auf unserer sonntäglichen Runde durch die schneebedeckten Streuobstwiesen und obwohl uns der Winter noch scheinbar fest im Griff zu haben schien, war irgendetwas plötzlich anders, als die Tage und Wochen zuvor: Die Vögel sangen […] more…
Weiße Doldenblütler – Wie man es nicht machen sollte
Dass unsere Heil- und Wildpflanzen wieder mehr Beachtung erfahren und sich immer mehr Menschen dafür interessieren ist wirklich toll, hat aber manchnal auch so seine Schattenseiten. Um zu verdeutlichen, was ich damit meine, seht ihr unten einen Original Facebook Thread aus einer Pflanzengruppe – Da stehen mir dann doch ab und zu etwas die Haare […] more…
Weihnachten
Weihnachten, die geweihten Nächte. Laut christlicher Lehre wird heute das Christkind geboren. Wir alle wissen aber, dass dieses Fest viel älter ist und auf die Bräuche der germanischen und skandinavischen Völker zur Wintersonnwende zurück geht. Dort wo ich lebe, ist es im Moment etwa 16 Stunden am Tag dunkel, nördlich des Polarkreises steigt die Sonne […] more…
Buchneuerscheinung – Der Odilienberg
Nach nunmehr fast 7 Jahren habe ich es endlich geschafft: mein Buch zum Odilienberg ist fertig. Die Idee ist nun schon 10 Jahre alt und die Texte hatte ich bereits 2010 geschrieben. Dann brauchte ich aber erst einmal eine kleine Auszeit von der Geomantie und habe mich die folgenden Jahre damit auseinandergesetzt, was von dem […] more…
Herbstliche Wildfrüchte – Die Hagebutte
Wenn die Tage kürzer werden, die Blätter in allen Farben leuchten und die ersten Nachtfröste anstehen, hält die Natur nochmals einige wertvolle Geschenke für uns bereit. Die „wilden Früchtchen“ machen in der Ernte und Verarbeitung zwar etwas mehr Mühe als die modernen Zuchtformen, haben dafür aber auch einiges mehr zu bieten. Sie enthalten weniger Fruchtfleisch […] more…
Powered by Wordpress | Fluxipress Theme